Rejections.fyi
Landest du deinen Traumjob in der Tech-Branche mit Insider-Tipps von abgelehnten Kandidaten. Erhöhe deine Einstellungschancen bei FAANG, Fortune 500 Unternehmen und Top-Startups mit echten Interviewressourcen.
Aufgeführt in Kategorien:
TechnologieKarriereEinstellung


Beschreibung
Rejectionsfyi ist eine Plattform, die darauf abzielt, Arbeitssuchenden zu helfen, ihre Traumjobs im Technologiebereich zu finden, indem sie Insider-Tipps und Ressourcen von Kandidaten bereitstellt, die im Einstellungsprozess abgelehnt wurden. Sie bietet eine Sammlung von echten Interviewerfahrungen, einschließlich markierter LeetCode-Fragen, SQL-Herausforderungen und Systemdesign-Problemen, speziell von Top-Unternehmen wie FAANG und Fortune 500 Firmen.
Wie man benutzt Rejections.fyi?
Um Rejectionsfyi zu nutzen, melden Sie sich für ein Konto an, durchstöbern Sie die geteilten Interviewerfahrungen und tragen Sie Ihre eigene Ablehnungsgeschichte bei, um Zugang zu einem kostenlosen lebenslangen Abonnement zu erhalten. Nutzen Sie die markierten Ressourcen, um sich auf Ihre bevorstehenden Interviews vorzubereiten.
Hauptmerkmale von Rejections.fyi:
1️⃣
Zugang zu echten Interviewressourcen von abgelehnten Kandidaten
2️⃣
Markierte LeetCode-, SQL- und Systemdesignfragen
3️⃣
Einblicke in Einstellungsprozesse bei Top-Unternehmen
4️⃣
Gemeinschaftsgetriebenes Teilen von Ablehnungsdaten
5️⃣
Unterstützung für Arbeitssuchende, die technische Rollen anstreben
Warum könnte verwendet werden Rejections.fyi?
# | Anwendungsfall | Status | |
---|---|---|---|
# 1 | Arbeitssuchende, die sich auf Interviews bei FAANG- und Fortune 500-Unternehmen vorbereiten | ✅ | |
# 2 | Kandidaten, die die häufigsten Ablehnungsgründe verstehen und ihre Bewerbungen verbessern möchten | ✅ | |
# 3 | Personen, die relevante Programmier- und Systemdesignfragen für ihre Zielunternehmen üben möchten | ✅ |
Wer hat entwickelt Rejections.fyi?
Rejectionsfyi wurde von einem Team erstellt, das sich der Unterstützung von Arbeitssuchenden widmet, um ihre Chancen auf Interviews und Angebote bei Top-Technologieunternehmen durch die Erfahrungen von Personen, die Ablehnungen erfahren haben, zu verbessern.