Ein fortschrittliches KI-Retrieval-System, das Retrieval-Augmented Generation (RAG) mit einer RESTful-API unterstützt.
Aufgeführt in Kategorien:
Open SourceEntwicklerwerkzeugeKünstliche Intelligenz





Beschreibung
R2R (Reason to Retrieve) ist ein fortschrittliches KI-Retrieval-System, das Retrieval-Augmented Generation (RAG) mit produktionsbereiten Funktionen unterstützt. Es basiert auf einer RESTful API und bietet multimodale Inhaltsaufnahme, hybride Suchfunktionen, Wissensgraphen und umfassendes Dokumentenmanagement. Es enthält auch eine Deep Research API, die ein mehrstufiges Denkverfahren nutzt, um relevante Daten aus Wissensdatenbanken und dem Internet abzurufen und kontextbewusste Antworten auf komplexe Anfragen zu liefern.
Wie man benutzt R2R?
Um R2R zu verwenden, installieren Sie das SDK über pip oder npm, richten Sie Ihren API-Schlüssel ein und initialisieren Sie den R2R-Client. Sie können dann Dokumente aufnehmen, Suchen durchführen und Ihre Daten über die API verwalten.
Hauptmerkmale von R2R:
1️⃣
Multimodale Aufnahme: Unterstützt verschiedene Dateitypen, einschließlich txt, pdf, json, png, mp3 und mehr.
2️⃣
Hybride Suche: Kombiniert semantische und Schlüsselwortsuche mit reziproker Rangfusion.
3️⃣
Wissensgraphen: Extrahiert automatisch Entitäten und Beziehungen für ein verbessertes Datenverständnis.
4️⃣
Agentic RAG: Integriert Denkagenten mit Retrieval-Funktionen für verbesserte Abfrageantworten.
5️⃣
Benutzerzugriffsverwaltung: Bietet vollständige Authentifizierungs- und Sammlungssysteme.
Warum könnte verwendet werden R2R?
# | Anwendungsfall | Status | |
---|---|---|---|
# 1 | Akademische Forschung, die eine eingehende Datenabfrage und -analyse erfordert. | ✅ | |
# 2 | Business Intelligence zur Gewinnung von Erkenntnissen aus verschiedenen Dokumentenformaten. | ✅ | |
# 3 | Inhaltsverwaltungssysteme, die fortschrittliche Such- und Dokumentenverwaltungsfunktionen benötigen. | ✅ |
Wer hat entwickelt R2R?
SciPhi ist der Schöpfer von R2R und konzentriert sich auf fortschrittliche KI-Lösungen, die die Datenabfrage und -verarbeitung verbessern. Sie bieten Unterstützung und Community-Engagement über Plattformen wie Discord.