Pinggy Remote Devices
Verwalten Sie Ihre Tunnel jetzt aus der Ferne
Aufgeführt in Kategorien:
Internet der DingeEntwicklerwerkzeuge



Beschreibung
Pinggy ist eine leistungsstarke Tunnel-Lösung, die es Benutzern ermöglicht, sichere HTTP-, TCP-, UDP- und TLS-Tunnel zu ihren lokalen Servern zu erstellen, selbst wenn sie hinter Firewalls und NATs stehen. Mit Funktionen wie persistenten URLs, Unterstützung für benutzerdefinierte Domains und einer benutzerfreundlichen Oberfläche vereinfacht Pinggy den Prozess des schnellen und sicheren Teilens von Websites und Anwendungen.
Wie man benutzt Pinggy Remote Devices?
Um Pinggy zu verwenden, starten Sie einen lokalen Server auf dem gewünschten Port und verwenden Sie dann den bereitgestellten Befehl, um einen Tunnel zu erstellen. Folgen Sie den Eingabeaufforderungen, um sich zu verbinden, und Sie können Ihren lokalen Server sofort mit einer öffentlichen URL teilen.
Hauptmerkmale von Pinggy Remote Devices:
1️⃣
Erstellen von HTTP-, TCP-, UDP- und TLS-Tunneln
2️⃣
Kostenlose persistente URL für 7 Tage
3️⃣
Unterstützung für benutzerdefinierte Domains
4️⃣
Live-Anforderungsprotokolle und Debugging
5️⃣
Unterstützung mehrerer Protokolle mit integrierter Verschlüsselung
Warum könnte verwendet werden Pinggy Remote Devices?
# | Anwendungsfall | Status | |
---|---|---|---|
# 1 | Remote-Verwaltung und -Freigabe lokaler Entwicklungsserver | ✅ | |
# 2 | Live-Debugging von HTTP- und HTTPS-Anfragen | ✅ | |
# 3 | Sichere Verbindung zu privaten Netzwerken von überall | ✅ |
Wer hat entwickelt Pinggy Remote Devices?
Pinggy wird von einem engagierten Team entwickelt, das sich darauf konzentriert, nahtlose Tunnel-Lösungen für Entwickler bereitzustellen und sicheren und effizienten Zugriff auf lokale Server von überall auf der Welt zu gewährleisten.