Subscribe to get weekly email with the most promising tools 🚀

MATHerialism

MATHerialismus ist auf einer Mission, Mathematik in etwas Reales, Nützliches und Unvergessliches zu verwandeln. Mit diesem Lehrbuch werden Schüler zum ersten Mal wirklich motiviert, Mathematikprobleme selbstständig zu denken, zu lösen und zu verstehen.

Aufgeführt in Kategorien:

BildungBücher
MATHerialism-image-0
MATHerialism-image-1
MATHerialism-image-2
MATHerialism-image-3
MATHerialism-image-4

Beschreibung

MATHerialism ist ein transformierendes Mathematikbuch, das darauf abzielt, Mathematik in der Oberstufe durch reale Szenarien ansprechend und relevant zu gestalten. Mit 110 abenteuerlichen Mathematikquests werden die Schüler motiviert, kritisch zu denken und Probleme unabhängig zu lösen, wodurch Mathematik nicht nur ein Fach, sondern eine aufregende Reise wird.

Wie man benutzt MATHerialism?

Um MATHerialism zu verwenden, können die Schüler das kostenlose eBook herunterladen oder eine Taschenbuchausgabe bestellen. Sie können die 110 Mathematikquests erkunden, die Schritt-für-Schritt-Lösungen nutzen und durch den Aufgabenbaum navigieren, um relevante Themen und Aufgaben leicht zu finden.

Hauptmerkmale von MATHerialism:

1️⃣

110 von der realen Welt inspirierte Mathematikquests

2️⃣

Schritt-für-Schritt erklärte Lösungen

3️⃣

Dedizierter Abschnitt für Formeln

4️⃣

Aufgabenbaum-Navigation für einfachen Zugang zu Themen

5️⃣

Lesezeichenbereich für schnelle Referenz

Warum könnte verwendet werden MATHerialism?

#AnwendungsfallStatus
# 1Steigerung des Engagements der Schüler in der Mathematik der Oberstufe
# 2Bereitstellung von realen Anwendungen mathematischer Konzepte
# 3Förderung unabhängiger Problemlösungsfähigkeiten bei Schülern

Wer hat entwickelt MATHerialism?

MATHerialism wurde von einem Team erstellt, das sich der Revolutionierung der Mathematikausbildung widmet und darauf abzielt, den Schülern reale Anwendungen und ansprechende Lernerfahrungen zu bieten, die über traditionelle Unterrichtsmethoden hinausgehen.

FAQ von MATHerialism