Flowgger
Flowgger ist ein Logging-Framework, das Benutzern ermöglicht, den Fluss ihres Codes im Voraus in stflow-Dateien zu definieren. Es reduziert die Log-Größe erheblich und bietet strukturierte, minimale Logs für effizientes Debugging.
Aufgeführt in Kategorien:
Open SourceEntwicklerwerkzeugeSoftwareentwicklung



Beschreibung
Flowgger ist ein Logging-Framework, das von den Benutzern erfordert, den Fluss ihres Codes im Voraus mithilfe von stflow-Dateien zu definieren. Es vergleicht Logging-Anweisungen mit diesem vordefinierten Fluss und protokolliert nur die Schritt-ID, was die Protokollgröße drastisch reduziert. Die Benutzer erhalten alle relevanten Informationen in einem einzigen Protokolleintrag, einschließlich Ausführungszeit, Flusssequenz und Flussstatus, was das Debuggen erheblich effizienter macht.
Wie man benutzt Flowgger?
Um Flowgger zu integrieren, importieren Sie es in Ihre Anwendung, konfigurieren Sie es mit den erforderlichen Appendern und Flüssen und initialisieren Sie es vor dem Logging. Jeder Endpunkt muss die Flowgger-Instanz verwenden, um Nachrichten gemäß dem definierten Fluss zu protokollieren.
Hauptmerkmale von Flowgger:
1️⃣
Dynamisches Logging
2️⃣
Kategorisierung von Protokollen
3️⃣
Selektives Aktivieren/Deaktivieren von Protokollen
4️⃣
Filtern von Protokollen nach Fluss und Typ
5️⃣
Integration mit VS Code zur Visualisierung
Warum könnte verwendet werden Flowgger?
# | Anwendungsfall | Status | |
---|---|---|---|
# 1 | Effizientes Debuggen von Anwendungen durch Reduzierung der Protokollgröße und -komplexität | ✅ | |
# 2 | Überwachung der Anwendungsleistung durch strukturiertes Logging | ✅ | |
# 3 | Testen neuer Anwendungsversionen mit zusätzlichem Logging ohne Neuimplementierung | ✅ |
Wer hat entwickelt Flowgger?
Flowgger wird von SoloThought entwickelt, einem Team, das sich auf die Schaffung innovativer Lösungen für Logging und Debugging in der Softwareentwicklung konzentriert.