dotme
Ein Befehlszeilenwerkzeug zum Anwenden von Dotfiles aus einem Git-Repository auf Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis.
Aufgeführt in Kategorien:
ProduktivitätOpen SourceEntwicklerwerkzeuge
Beschreibung
dotme ist ein Befehlszeilenwerkzeug, das entwickelt wurde, um die Einrichtung von Entwicklungsumgebungen zu vereinfachen, indem es Dotfiles aus einem Git-Repository auf Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis anwendet. Es kopiert effizient Dateien und Ordner, die mit einem Punkt beginnen, aus dem angegebenen Repository und sorgt so für einen schnellen und sauberen Einrichtungsprozess.
Wie man benutzt dotme?
Um dotme zu verwenden, führen Sie einfach den Befehl 'dotme <repository-url>' in Ihrem Terminal aus und ersetzen Sie <repository-url> durch die URL Ihres Dotfiles-Repositorys. Das Tool klont das Repository, kopiert die relevanten Dotfiles in Ihr aktuelles Verzeichnis und bietet eine Zusammenfassung der durchgeführten Aktionen.
Hauptmerkmale von dotme:
1️⃣
Wenden Sie Dotfiles aus jedem Git-Repository mit einem einzigen Befehl an
2️⃣
Kopiert nur Dateien und Ordner, die mit einem Punkt im Stammverzeichnis des Repositories beginnen
3️⃣
Kopiert rekursiv den Inhalt von Dotfiles-Ordnern
4️⃣
Plattformübergreifende Unterstützung für Linux, macOS und Windows
5️⃣
Klare Terminalausgabe mit Informationen darüber, was kopiert und ignoriert wurde
Warum könnte verwendet werden dotme?
# | Anwendungsfall | Status | |
---|---|---|---|
# 1 | Schnelle Einrichtung einer neuen Entwicklungsumgebung | ✅ | |
# 2 | Synchronisierung von Dotfiles über mehrere Maschinen hinweg | ✅ | |
# 3 | Automatisierung der Konfiguration von Entwicklungstools und -einstellungen | ✅ |
Wer hat entwickelt dotme?
Der Entwickler von dotme ist rsvinicius, ein Entwickler, der sich auf die Erstellung von Tools konzentriert, die die Produktivität steigern und Arbeitsabläufe in der Softwareentwicklung optimieren.