ColorClaim
ColorClaim ist ein neues Metaprotokoll, das auf Bitcoin und Ordinals-Technologie basiert. Es ermöglicht Ihnen, einen Farbnamen zu beanspruchen und ein Zertifikat dafür in Form einer Inschrift auf Bitcoin zu erhalten.
Aufgeführt in Kategorien:
BitcoinGitHubKunst
Beschreibung
ColorClaim ist ein bahnbrechendes Metaprotocol, das auf Bitcoin- und Ordinals-Technologie basiert und es Benutzern ermöglicht, einzigartige Farbnamen zu beanspruchen und ein Zertifikat dafür als Inschrift auf der Bitcoin-Blockchain zu erhalten. Dieses Projekt zielt darauf ab, ein offenes, globales und unveränderliches Register von Farbnamen zu schaffen, das Farben als ein universelles öffentliches Gut anerkennt, das allen frei zur Verfügung stehen sollte.
Wie man benutzt ColorClaim?
Um ColorClaim zu verwenden, wählen Sie einfach eine Farbe aus dem RGB- oder HEX-Spektrum, beanspruchen Sie einen einzigartigen Namen dafür und schließen Sie den Prozess durch eine Zahlung ab. Nach Bestätigung erhalten Sie ein Zertifikat, das auf der Bitcoin-Blockchain eingraviert ist.
Hauptmerkmale von ColorClaim:
1️⃣
Einen einzigartigen Farbnamen auf der Bitcoin-Blockchain beanspruchen
2️⃣
Ein Zertifikat für den beanspruchten Farbnamen als Inschrift erhalten
3️⃣
An einem dezentralen und unveränderlichen Farbnamenregister teilnehmen
4️⃣
Farbnamen zwischen Benutzern übertragen
5️⃣
Kulturelle Evolution durch zukünftige Benennungsmöglichkeiten unterstützen
Warum könnte verwendet werden ColorClaim?
# | Anwendungsfall | Status | |
---|---|---|---|
# 1 | Künstler können Farben für ihre digitalen Kunstwerke beanspruchen und benennen | ✅ | |
# 2 | Entwickler können Anwendungen erstellen, die einzigartige Farbnamen nutzen | ✅ | |
# 3 | Vermarkter können Markenfarben mit überprüfbaren Namen festlegen | ✅ |
Wer hat entwickelt ColorClaim?
ColorClaim wird von einem Team entwickelt, das sich der Verbesserung der digitalen Kreativität und des Ausdrucks durch einen dezentralen Ansatz zur Farbnamenvergabe widmet. Sie glauben an die Bedeutung von Farben als öffentliches Gut und streben danach, Transparenz und Zugänglichkeit in ihrem Protokoll aufrechtzuerhalten.