Subscribe to get weekly email with the most promising tools 🚀

Eine umfassende Anleitung zur Verwendung von Raspberry Pi für verschiedene technische Projekte, einschließlich Remote-Desktop-Verbindungen, NAS-Bau und Programmierung mit Perl.

Aufgeführt in Kategorien:

HardwareTechnologieKünstliche Intelligenz
Boardor-image-0
Boardor-image-1
Boardor-image-2

Beschreibung

Der Raspberry Pi ist ein vielseitiger Einplatinencomputer, der es Benutzern ermöglicht, eine Vielzahl von Aufgaben zu erledigen, von Programmierung bis hin zum Erstellen von netzwerkbasierten Anwendungen. Er kann über den Remote-Desktop mit einem Laptop verbunden werden, sodass Benutzer ihn aus der Ferne steuern können, was ihn ideal für Projekte macht, die Fernzugriff erfordern.

Wie man benutzt Boardor?

Um den Raspberry Pi zu verwenden, verbinden Sie ihn mit dem Internet, installieren Sie die erforderliche Software wie VNC oder XRDP und greifen Sie über einen Remote-Desktop-Client von Ihrem Laptop aus darauf zu.

Hauptmerkmale von Boardor:

1️⃣

Fernzugriff über VNC

2️⃣

Netzwerkdateifreigabe mit NAS

3️⃣

Unterstützung für mehrere Programmiersprachen

4️⃣

Anpassbares Betriebssystem

5️⃣

Integration mit verschiedenen Peripheriegeräten

Warum könnte verwendet werden Boardor?

#AnwendungsfallStatus
# 1Raspberry Pi aus der Ferne von einem Laptop steuern
# 2Ein netzwerkgebundenes Speichersystem (NAS) erstellen
# 3Programmiersprachen wie Python und Perl auf dem Raspberry Pi ausführen

Wer hat entwickelt Boardor?

Der Hersteller des Raspberry Pi ist die Raspberry Pi Foundation, eine in Großbritannien ansässige Wohltätigkeitsorganisation, die das Lehren von grundlegender Informatik in Schulen und Entwicklungsländern fördern möchte. Sie bieten erschwingliche Computerlösungen an, um Lernen und Innovation zu fördern.

FAQ von Boardor